Gremiumsbeschlüsse & Interna der TFB
Aus der Jahreshauptversammlung 2002:
- Am 25.09.2002 fand die Jahreshauptversammlung
statt. Die wichtigste Neuerung war die Verabschiedung der Aktualisierung der
Satzung und der Einführung einer separaten Spielordnung. Näheres hierzu
findet man unter den Seiten zu Satzung und
Spielordnung
auf dieser Website sowie im Protokoll auf der Download-Seite
(wo auch Satzung & Spielordnung als PDF zum Download zur Verfügung
stehen).
- Gremiumsentscheidung aus der LIGA vom 25.01.2003
mit präzedenziellem Charakter:
Dem schriftlichen Antrag von Blau-Weiß, daß ein bereits zum zweiten Male
erfolgtes Nichtantreten (am 25.01.03 gegen Grunewald) nicht zu
Disqualifikation und Ausschluß führen möge, wird stattgegeben.
Begründung: Zum einen liegt Übereinstimmung mit dem Gegner vor; zum
anderen liegt mangels Relevanz für die Tabelle keine Benachteiligung
Dritter vor.
Vor allem aber sieht § 24 Abs. 3 der TFB-Satzung eine Klausel zur
Genehmigung vor. Hiermit ist intendiert, das Gremium möge
Fingerspitzengefühl walten lassen - denn sonst würde es eine
Disqualifikation als Automatismus festgeschrieben sein.
In welcher Richtung soll das Gremium hierbei agieren ? - Halten wir uns an
§ 3, in welchem dem Gremium zuvorderst "Maßnahmen zur reibungslosen
Durchführung des Spielbetriebs" zugeschrieben werden. Hierzu gehört
vor allem die Aufrechterhaltung eines Spielbetriebs. Womit auch klar ist,
daß es nicht Aufgabe des Gremiums sein kann, die Spielklasse zwanghaft
"kleinzustrafen", d.h. möglichst viele Mannschaften zu
disqualifizieren, sonst spielen wir am Ende Vierer- statt Achterrunden. Dies
kann und soll ersichtlich nicht das Ziel sein.
Wann also soll die Regel angewendet werden ? - Dann,
wenn die weitere Zulassung des betreffenden Teams mehr Schaden für
einen reibungslosen Spielbetrieb bedeutet als die Disqualifikation (welche
zwangsläufig ein solcher ist - das bedeutet nämlich Tabellenänderung nach
nicht-sportlichen Kriterien und ein oder gar zwei Spiele pro Team weniger!).
Dies ist immer dann gegeben, wenn Teams so unzuverlässig sind, daß andere
ohne Absage zum Spiel kommen, oder wenn überhaupt kein erkennbarer Wille
mehr vorhanden ist, die Runde ordnungsgemäß zu Ende zu spielen, sondern
nur noch sporadisch angetreten und korrekt agiert wird.
Zum konkreten Fall: Aus den vorhergehenden Darlegungen leitet sich ab, daß
für nicht disqualifizieren zu entscheiden ist - und zwar unter
Zugrundelegen dieser Argumentationskette. Erkennbar
ist hier der Wille zur ordnungsgemäßen Fortsetzung, nicht nur, aber auch
nicht zuletzt anhand der ordnungsgemäßen Bitte um Genehmigung. Ergo wäre
ein Ausschluß hier ein größerer Schaden für den Spielbetrieb als ein
Beibehalt des Teams von Blau-Weiß.
- Eine aktuelle Gremiumsentscheidung in der LIGA
vom 06.02.2003:
Die Mannschaft von Rot-Gold Wedding hat seine Meldung für die laufende
Saison zurückgezogen. Zudem hat Wedding einen Verstoß gegen §10 der
Satzung der TFB zugegeben. Wedding hat in einigen Spiele bis zu zwei Spieler
eingesetzt, die gleichzeitig Mitglieder bei einem Bezirksligaverein des BFV
sind.
Aus Gründen des Rückzugs wird das Team für die laufende Saison disqualifiziert.
Um eine Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden, werden alle Spiele von Rot-Gold
Wedding annulliert.
- Eine aktuelle Gremiumsentscheidung in der
ZWEITEN KLASSE vom 29.03.2003:
Die Mannschaft von TC Longline Wedding hat nachweisbar in sechs Punktspielen
den Spieler Korzy Atik (geb. 1980) eingesetzt, der zugleich bei Hürriet II
in der Kreisliga II des BFV aktiv und damit gemäß § 10 der TFB-Satzung
nicht einsatzberechtigt in der TFB ist. Die Mannschaftsführung von Longline
Wedding hat diesen Verstoß eingeräumt; ein Einspruch konnte aus formalen
wie inhaltlichen Gründen nicht berücksichtigt werden. Alle sechs Spiele
werden daher nachträglich mit 6:0 zugunsten der Gegner gewertet; TC
Longline Wedding geht damit seines Aufstiegsplatzes in der Abschlußtabelle
verlustig.
Weitere aktuelle Gremiumsbeschlüsse oder
Verlautbarungen liegen derzeit nicht vor.
Ansprechpartner -
Gremium 2002/2003
Klassenleiter der
LIGA |
Klassenleiter der
1.KLASSE +
Schriftführer / Webmaster |
Klassenleiter der
2.KLASSE + |
Kassenwart +
Leiter der TFB |
 |
 |
 |
 |
Ralf Büttner |
Sebastian Claudius Semler |
Ulf Oebius |
Michael Kozak |
[TC SCC] |
[BTC 1904 Grün-Gold] |
[Blau-Gold
Steglitz] |
[TC Blau-Weiß] |
Kastanienallee 3
14050 Berlin |
Hasenheide 68
10967 Berlin |
Leonorenstr.
59
12247 Berlin |
Lindenstr. 13 b
14109 Berlin |
Tel 823 36 90 |
Tel 786 47 13 |
Tel 769 03
444 |
Tel 811 70 82 |
Fax 305 25 03 |
Fax 069 - 1330 6686 591 |
Fax 771 38
43 |
Fax 811 70 79 |
ralfbuettner@yahoo.de |
sese@zedat.fu-berlin.de |
ulf.oebius@gmx.de |
meg.mdk@t-online.de |

Letzte
Änderung: 27 August 2007